Bildquelle: Copyright by Schottlandfieber.de
Erbaut: im 9. Jh.
Das Montrose Museum & Art Gallery beherbergt die beiden sehr schönen Inchbrayock Symbol Stones. Sie wurden 1849 bzw. 1857 auf dem Friedhof der St Braoch's Church gefunden und ins Montrose Museum & Art Gallery verbracht, um der weiteren Verwitterung entgegenzuwirken.
Ein weiterer dort gefundene Stein, der Inchbrayock Symbol Stone 3 wurde 1883 ebenfalls dort entdeckt und zur Craig Manse gebracht. Mittlerweile ist dieser, angeblich in ein Wand eingebaut Stein verschwunden, doch hier im Museum existiert noch ein Fot aus dem Jahre 1908.
Höhe: | ca. 0,73 m |
Breite: | ca. 0,48 m |
Tiefe: | ca. 0,05 m |
Klasse: | II |
Der aus rotem Sandstein bestehende Stein zeigt auf der Vorderseite ein reich verziertes Kreuz, das links von einem Ungeheuer und rechts von zwei Figuren flankiert wird.
Die Rückseite zeigt einen Reiter mit Speer und Schild, mehrere (Wild-) Tiere im oberen Bereich und im unteren Teil eine Figur mit Schwert und Fackel, die diese Fackel einer weiteren Figur übergibt. Daneben ist eine weitere seltsam anmutende Figur zu erkennen.
Der Inchbrayock Symbol Stone 1 zählt zur Klasse II der Pictish Symbol Stones.
Pictish Symbol Stones
Die Steine der Klasse II der Pictish Symbol Stones entstanden etwa vom 8.-9 Jh. Hauptmerkmal ist der Umstand, dass es sich um rechteckige Steinblöcke handelt, die auf einer oder beiden Seiten mit einem Kreuz und christlichen Symbolen versehen sind.
Adresse |
Koordinaten |
Öffnungszeiten |
Diashow |
Detail |
|||||
Panmure Place |
N 56°42'36.87" |
ganzjährig
|
Bildquelle: Copyright by Schottlandfieber.de
Erbaut: im 9. Jh.
Höhe: | |
Breite: | |
Tiefe: | |
Klasse: | II |
Die Vorderseite des leider nur noch zum Teil erhaltenen Steines zeigt ein Kreuz und in den beiden oberen Ecken je einen Mann mit Vogelkopf.
Die Rückseite zeigt auch nicht besser erhalten, aber man kann einen Reiter mit Schild und Speer erkennen. Das Schild deutet auf einen Nobelmann hin und der Sperr auf eine Jagd.
Der Inchbrayock Symbol Stone 2 zählen zur Klasse II der Pictish Symbol Stones.
Pictish Symbol Stones
Die Steine der Klasse II der Pictish Symbol Stones entstanden etwa vom 8.-9 Jh. Hauptmerkmal ist der Umstand, dass es sich um rechteckige Steinblöcke handelt, die auf einer oder beiden Seiten mit einem Kreuz und christlichen Symbolen versehen sind.
Adresse |
Koordinaten |
Öffnungszeiten |
Diashow |
Detail |
|||||
Panmure Place |
N 56°42'36.87" |
ganzjährig
|