Chesters Hill Fort
- Details
- Erstellt am Montag, 10. September 2012 23:20
- Geschrieben von Heike
Bildquelle: Copyright by Schottlandfieber.de
Erbaut: im 1. Jh. v. Chr.
Wie bei allen Befestigungsanlagen aus der Eisenzeit ist logischerweise nicht mehr viel erhalten geblieben. Man kann die grasbedeckten Erdrampen zwar noch gut erkennen, doch die hier grasenden Kühe wissen wohl nichts von der geschichtlichen Bedeutung. Wenn man so über die Erdwälle läuft und feststellt, wie weit man von hier ins Umland blicken kann erklärt sich fast von selbst, warum hier einst ein Hillfort stand.
Hill Fort
Hillfort ist die Bezeichnung für umwallte Areale, die auf Hügeln liegen. Hillforts sind in etwa runde, zumeist aber unregelmäßig der Geomorphologie der Landschaft angepasste Wall- und Grabenanlagen. Halbrunde, an Geländestufen oder bzw. auf Vorgebirgen platzierte Anlagen werden Coastal Hillforts genannt. Die Anlagen kommen auf den Britischen Inseln und in Irland vor.
Hillforts sind eine Erscheinung aus der Spätbronze- bzw. Eisenzeit und von den viel älteren Henges oder den steingefassten Duns (Ringfort) zu trennen.(Quelle Wikipedia)
Adresse |
Koordinaten |
Öffnungszeiten |
Diashow |
Detail |
|||||
an der B1377 |
N 55°59'42.11" |
ganzjährig
|