
Bei dieser Spielzeugausstellung handelt es sich um ein rein familiengeführtes Museum. Untergebracht ist es in den Anbauten eines ehemaligen Gästehauses, aber es ist nicht zu übersehen, dass das Museum inzwischen – dank der nicht endenden Sammelwut der Familie Hamilton – langsam aus allen Nähten platzt.
In der Ausstellung sieht man die Sammlungen der einzelnen Familienmitglieder – Patsy Hamilton, die Mutter, zeigt ihre Stoffbären und Puppenhäuser aus dem 19. Jh., es gibt einen durch Schwiegersohn John gestalteten Science-Fiction-Raum mit jeder Menge Figuren aus SciFi-Comics und Romanen, während sich Sohn Chris und Vater Philip einen Raum mit ihren Corgie-Modellen (Chris) und Matchbox-Autos (Vater Philip) teilen.
Aber man sollte nicht denken, dass die Tochter Catriona sich diesem Sammelwahn entziehen konnte – sie präsentiert in ihrem Bereich (Korridore und Treppenhaus) Porzellan-Figürchen und Werbeartikel. Durch diesen so farbenfroh gestalteten Bereich kommt man zur funktionierenden Modelleisenbahn.
Der Soldier-Room beinhaltet die wohl umfangreichste Ausstellung von Spielzeugfiguren des Landes und so kann man – ohne zu prahlen – von sich behaupten, dass man hier in der Ausstellung jedes Spielzeug hat, an das man sich erinnern kann, oder zumindest etwas, was den eigenen Erinnerungen ähnelt!
Adresse |
Koordinaten |
Öffnungszeiten |
Diashow |
Detail |
||||||||||
111 Main Street |
N 56°14'35.09" |
März-Okt.
|